Es nimmt kein Ende.....Ein Hilferuf folgt dem nächsten wir müssen entscheiden wem wir helfen. Wir haben uns für die 13 jährige Pony-mixdame Candy entschieden.
Als wir die Bilder bekommen haben war uns klar, das schaffen wir nicht alleine, wir baten das Veterinäramt um Hilfe. Wir bekamen Hilfe! An dieser Stelle ein großes Lob an das Veterinäramt Göttingen und vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit. Selbst am Wochenende standen wir in engem Kontakt und es wurde alles getan um schnell zu helfen. So sorgte das Amt dafür das die große Stute wieder zu ihrem alten Besitzer zurück konnte, wir ließen alle Beziehungen spielen um irgendwie die Finanzierung für Candy zu sichern.
Geschafft dank einiger Paten konnten wir die süße Maus am 12.1. abholen.
Es gab dort nur Matsch und Mist, 24/7 standen die Pferde im nassem, 24 Stunden meist sich selbst überlassen. Doch es gab einige nette Bewohner die dafür sorgten das zumindest Heu da war, Wasser gab es nur bei Regen Wetter, wenn es von dem marodem Dach in die dreckigen Behälter lief.
Nach dem Gespräch mit dem Veterinäramt war auch die Besitzerin einsichtig und gab die Pferde freiwillig ab.
Die kleine Candy Zuckerschnute war sichtlich froh bei Ankunft im trockenen zu stehen.
Der Dreck der letzten Monate klebt noch hartnäckig im Fell, aber auch das wird sich bald ändern. Viel mehr machen ihr die Zähne zu schaffen, das Heu spuckt sie in Röllchen wieder aus. Wir gehen von einer starken Verwurmung aus, der Bauch ist sehr aufgegast.
Hinten ist sie durchtrittig, mal gucken was uns sonst noch so erwartet.
Wir würden uns über finanzielle Unterstützung für Candy sehr freuen Jeder Euro hilft
Möchtet ihr vielleicht eine monatliche Patenschaft für die süße Zuckerschnute übernehmen?? Dazu findet ihr alles hier auf unserer Internetseite.
Stand 12.1.2025
Danke für Eure Hilfe!
Lifestyle, der sanfte Riese!
Der größte Liebesbeweis war für dieses Pferd, dass wir um Hilfe gebeten wurden.
Der knapp 1,80 große, 24 jährige Wallach sollte nach seiner Sport Karriere eigentlich seinen Rentenplatz bekommen. Doch manchmal kommen die Dinge anders, die medizinische Versorgung und das benötigte Futter waren nicht mehr zu stemmen. So wurde der Große immer dünner. Einen Tierarzt hatte er schon länger nicht mehr gesehen, aber das ändern wir natürlich. Das Futter fällt ihm größtenteils einfach aus dem Maul, mal sehen was uns sonst noch so erwartet. So macht er einen wachen Eindruck, aber die Schäden der Vergangenheit sind deutlich zu sehen.
Jetzt darf er erstmal ankommen und wird aufgebaut. Jede Menge Heucobs stehen auf seinem Speiseplan.....
Wollt ihr helfen?? Wir würden uns über Futter Spenden sehr freuen. Benötigt werden dringend Heucobs, Höveler Puritan Senior, Dodson & Horrel Build up Mix.
Falls ihr helfen wollt, könnt ihr in der Futterkrippe Holzminden oder Höxter Futter für Life kaufen und für uns dort hinterlegen.
Wir würden uns auch über kleine Geldspenden freuen. In jeder Filiale der Futterkrippe steht eine Spendendose von uns, oder direkt per Banküberweisung.
Wir würden uns auch über Patenschaften für den Großen freuen. Dazu nehmt gern Kontakt zu uns auf.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Wir berichten euch natürlich wie es dem Großen geht!
Stand 4.1.2025
Danke für Eure Hilfe!
Update 10.1.2025:
Dienstag Abend waren die Hufe dran, bis auf einen kleinen Hornspalt war unsere liebe Johanna sehr zufrieden.
Gestern waren die Zähne dran, das war nicht sehr schön. Meißelzähne waren das große Übel. Einige Zähne waren so lang und spitz, dass sie die anderen Zähne bis aufs Zahnfleisch runter geschlagen haben. Blutiges Zahnfleisch und Schnitte in der gesamten Maulschleimhaut waren der Grund, dass der arme Life nicht fressen konnte. Außerdem ist ein Schneidezahn in der Mitte gebrochen, der muss allerdings in einer zweiten Behandlung entfernt werden. In zwei Wochen heißt es wieder tapfer sei Großer. Wir hoffen, dass sich der Verdacht auf EOTRH im Röntgenbild nicht bestätigt.
EOTRH (Equine Odontoclastic Tooth Resorption and Hypercementosis) ist eine chronische Erkrankung, bei der sich bei den betroffenen Pferde die befallene Zähne auflösen. Auf der einen Seite wird das Zahnbein (Dentin) abgebaut, auf der anderen Seite entstehen üble Zementablagerung. Angeblich gibt es weder für die Entstehung noch für die Heilung dieser Erkrankung eine Erklärung. Sie ähnelt aber einer Art "Osteoporose" der Zähne. Im Allgemeinen sind eher ältere Pferde betroffen.
Drückt die Daumen für Lifestyle.
Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch für die Unterstützung bedanken, die uns schon erreicht hat. Einige Futtersäcke und Geldspenden haben den Weg zu uns gefunden. Ihr seid klasse! Ohne euch wäre unsere Arbeit nicht möglich!
Fenja wurde Mitte Juni 2024 von uns aus schlechter Haltung gerettet. Sie litt sehr an Atemnot begleitet von einer Hufrehe und offensichtlichen hatte sie mit dem Stoffwechsel Probleme.
Mit Hilfe von der Tierärztin Frau Korter, der Hufschmiedin Johanna Wiemers und unserer Heilpraktikerin Nicole Bode, haben wir nach einem langen und schweren Behandlungsweg Fenja an die Nordsee bringen können. Hier steht sie, mit finanzieller Hilfe unsere Paten bei frischer Seeluft.
Das viel zu dünne, schwer atmende Pony hat sich super entwickelt. Die Atmung ist richtig gut und sie hat endlich was auf die Rippen bekommen.
Wir danken der Pferdehilfe an der Nordsee für die super Betreuung und allen Paten die dies ermöglichen.
Nun suchen wir ein neues zu Hause für Fenja. Sie sollte möglichst an der Nordsee bleiben, denn die Seeluft tut ihr gut.
Danke für Eure Hilfe!
Melanie und Nicole vom Verein zu Besuch an der Nordsee
Aktuell 21.10.2024:
Fenja geht es schlecht!
Sie erlebt gerade einen üblen Rückschlag ihrer Gesundheit.
Viele Medikamente sind nötig und die Tierarztkosten werden sehr hoch werden. Fenja ist jetzt an der Nordsee, und anfangs sah alles prima aus. Ihre Atmung stabilisierte sich und sie nahm an Gewicht zu. Nun erleben wir einen herben Rückschlag!
Bitte helft uns mit einer Spende... jeder Euro zählt!
Aktuell 21.11.2024:
Fenja geht es wieder besser. Die Medikamente haben angeschlagen und wir sind nun auf der Suche nach einen neuen zu Hause für sie. Aus gesundheitlichen Gründen muss Fanja an der Nordsee bleiben. Wie hoffen bald ein passendes zu Hause zu finden.
Unterstütze auch Du unsere Arbeit indem Du mit einer Spende oder Dich als freiwilliger Helfer engagierst. Jeder Beitrag zählt, um Pferden und Eseln in Not zu helfen.
Spendenkonto:
Pferde und Esel in Not e.V.
IBAN: DE74 2789 3760 0046 9599 00
Volksbank Seesen
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.